Positive Führung in New Work Stärken erkennen, fördern und leben New Work beschreibt die neue Arbeitswelt und steht für die Stärken- und Potenzialentfaltung aller Mitarbeitenden. Genau...
Mitarbeitende professionell begleiten Aus dem Alltag eines betrieblichen Mentors Eine erneute Umstrukturierung steht an, eine Abteilung wird allenfalls geschlossen und Mitarbeitende wissen nicht recht,...
Interne Kommunikation – ein unterschätzter Erfolgsfaktor für ein Unternehmen Produktivität, Zusammenarbeit, Mitarbeiterengagement und -motivation werden durch die interne Kommunikation gefördert – aber auch blockiert, wenn die Kommunikation nicht funktioniert. Dass dieser...
Aktives Zuhören Aktives Zuhören – eine der effektivsten Methoden der professionellen Gesprächsführung Ein Artikel von Anja Hofstetter Meier, Coachingzentrum Olten GmbH Zum Zuhören...
Erste-Hilfe für psychische Gesundheit In diesem Merkblatt finden sie alle wichtigen Informationen zu diesem Thema!
Gegenseitige Beratung Intervision oder gegenseitige Beratung Die Intervision ist eine „Beratungsform“, mit der Fach- und Berufspersonen gemeinsam an Lösungen und Lösungsvarianten aus...
Wie nehme ich mich wahr – wie sieht mich mein Lernender Selbstbild versus Fremdbild Ich mache mir ein Bild von mir selbst – und mein Gegenüber macht sich sein eigenes Bild...
ADHS ein vielschichtiges Thema ADHS ein Thema, dass uns immer wieder in den Kursen begegnet. Was können wir als Berufsbilderinnen und Berufsbildner machen?...
Vier Phasen des richtig geführten „Schlechte-Nachrichten-Gesprächs“ Ein psychologisch günstiges Vorgehen beim Führen eines solchen Gespräches gliedert sich in vier Phasen mit folgenden Regeln: Phase 1 Die...